ein abendspaziergang

Kempten kennenlernen

Mai bis Oktober
Mai bis Oktober
zum Nachlesen

Die Zugabe zur Stadtführung

Willkommen auf der Entdeckungstour durch die Römerstadt Kempten! Auf dieser Seite können Sie die Highlights unseres kurzweiligen und informativen Abendspaziergangs „Kempten kennenlernen“ in Ruhe einsehen. In nur einer Stunde erfahren Sie von der reichen Geschichte Kemptens – von den römischen Anfängen bis hin zur heutigen kulturellen Vielfalt. Ob Sie schon an der Führung teilgenommen haben oder sich auf die kommende Tour vorbereiten möchten, hier finden Sie alle wichtigen Stationen und spannende Querverweise.


Termine 2025:

jeden 1. und 3. Freitag im Monat (Mai bis Oktober), jeweils um 17:30 Uhr

Kurzclip
Lust auf ein Kennenlernen?
aus dem Imagefilm #seitenweiseanders
Kurzclip „Freizeit“
Lust auf ein Stadterlebnis?
aus dem Imagefilm #seitenweiseanders
Kurzclip „Natur“
Lust auf einen Ausflug ins Grüne?
aus dem Imagefilm #seitenweiseanders
Kurzclip „Ausgehen“
Lust um die Häuser zu ziehen?
aus dem Imagefilm #seitenweiseanders
Kurzclip „Kulinarik“
Lust auf kulinarische Vielfalt?
aus dem Imagefilm #seitenweiseanders
Station 1

Lebensader Iller

Die Iller prägt Kemptens Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Ab Kempten war der Fluss flößbar, was die Römer dazu veranlasste, sich hier niederzulassen. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war das Flößerwesen ein wichtiger Wirtschaftszweig für die Stadt und das Allgäu. Und wo der Fluss früher Mühlen antrieb, wird die Wasserkraft heute von modernen Kraftwerken genutzt.
Kemptens berühmteste Brücke ist die von 1847 bis 1852 erbaute König-Ludwig-Brücke. Sie ist eine der weltweit ältesten Eisenbahnbrücken aus Holz. Nach Sanierungsarbeiten 2019 ist die Brücke im Rahmen einer Illerführung „Alles im Fluss“ von innen zu besichtigen. Aktuelle Termine und Informationen finden Sie unter dem unten aufgeführten Link.
Blick von einer Brücke auf den Iller-Fluss und ein Wasserkraftwerk

Blick auf die Iller

Das Leben rund um die Iller ist stets „im Fluss“.
Drei Brücken über der Iller, u.a. die König-Ludwig-Brücke

König-Ludwig-Brücke

Einzigartiges Zeitzeugnis der frühen Ingenieurbaukunst

Mit dem rad
unterwegs

Sportliches Kempten

zu fuß unterwegs

Sportliches Kempten

Egal, ob Sie gerne Rad fahren, wandern oder sich in einem der vielen Sportvereine austoben – Kempten bietet eine große Auswahl an Freizeiteinrichtungen für Sportler*innen aller Altersgruppen. Die herrliche Landschaft liegt dabei immer nur einen Katzensprung entfernt – in wenigen Minuten sind Sie mitten im Grünen und können die frische Luft und die eindrucksvolle Kulisse der Berge erleben.
Station 2

Kunst & Kultur

Kempten ist beliebter Treffpunkt für Kunst- und Kulturschaffende und bietet eine Plattform für kreative Köpfe. So entsteht eine spannende Mischung aus zeitgenössischer Kunst und Allgäuer Tradition. Lassen Sie sich von der Vielfalt an Events in Kempten überraschen.
Neben abwechslungsreichen (Kunst-) Ausstellungen finden Märkte, Großveranstaltungen in der Innenstadt, Shows in der bigBOX ALLGÄU sowie hochwertige Inszenierungen im Theater in Kempten statt.
©Kristina Kast
Jazzkünstler spielt auf seiner Trompete

veranstaltungen

Station 3

Wirtschaftsstandort

Kempten ist eine kreisfreie Stadt und zugleich das bedeutende Oberzentrum der Region. Hier haben zahlreiche wichtige staatliche Behörden ihren Sitz, und auch bedeutende Industriebetriebe aus verschiedenen Sektoren, wie Verpackungsunternehmen, Logistikfirmen, Milch- und Käsewerke sowie IT-Unternehmen, prägen das wirtschaftliche Leben.


Auch als Einkaufsstadt ist Kempten ein wahres Highlight: Mit der längsten Fußgängerzone in ganz Schwaben lädt die Stadt zu einem entspannten Einkaufsbummel ein. Das große Shoppingcenter Forum Allgäu bietet zusätzlich zahlreiche Möglichkeiten für einen ausgiebigen Einkaufstag.

Wirtschaftsstandort

Geballtes Wissen

In Kempten sowie in der unmittelbaren Umgebung sind zahlreiche namhafte Unternehmen ansässig. Besonders stark vertreten sind hier die Bereiche Logistik, Logistiksoftware, Verpackung sowie Milchwirtschaft.
Station 4

Römerstadt, Doppelstadt, Allgäu-Metropole

Die Geschichte von Kempten geht bis in die römische Zeit zurück, was eine über 2.000 Jahre alte Stadtgeschichte bedeutet. Neben einer keltischen Besiedlung und der Rolle als römische Provinzhauptstadt erlangte Kempten auch Bekanntheit als rivalisierende Doppelstadt. Lange Zeit existierten zwei benachbarte Städte namens Kempten, die miteinander konkurrierten. Unter bayerischer Herrschaft wurden sie schließlich wiedervereinigt und sind heute als die Metropole des Allgäus bekannt.


Doch der Reihe nach – lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Ereignisse in der 2.000-jährigen Geschichte Kemptens.

Station 6

Kemptens Museumslandschaft

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Kempten sind die vielfältigen Museen, die von klassischem Museum über Ausgrabungsstätte bis hin zu unterirdischem Schauraum reichen.

Metropole

Von Kempten aus das Allgäu erkunden

Mit der zentralen Lage Kemptens mitten im Allgäu ist die Stadt der ideale Ausganspunkt für Erkundungstouren in die gesamte Region. Von hier aus erreichen Sie nicht nur bequem Bergbahnen und Skilifte im Süden, sondern auch bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Kloster in Ottobeuren im Norden oder das berühmte Schloss Neuschwanstein im Osten. Ebenfalls nur eine kurze Autofahrt von Kempten entfernt, befindet sich im Westen der schöne Bodensee.

Karte des Allgäus mit Kempten als Mittelpunkt
Basilika.svg

Abtei Ottobeuren

im Norden
Schloss Neuschwanstein.svg

Schloss Neuschwanstein

im Osten
Berge.svg

400-Gipfel-Blick

im Süden
Leuchtturm (Lindau).svg

Lindau am Bodensee

im Westen

restaurants
& Cafés

bars & kneipen

Gefüllter Tisch mit bayrisch-deftiger Brotzeit

Biergärten & Eisdielen

kemptener
wochenmarkt

Station 7

Genuss & Kulinarik

Wer feiern und eine gute Zeit in verbringen möchte, findet in Kempten ein vielfältiges Angebot an Bars, Kneipen, Clubs, Restaurants und Cafés. Ob bayerische Gemütlichkeit in einem der Biergärten oder mediterranes Flair auf dem Rathausplatz - entdecken Sie die besten Insidertipps der „Ausgeh-Szene“ und entdecken Sie Kemptens (Geschmacks-)Vielfalt.
Ende

...aber es gibt noch mehr!

Nach dieser kurzen, aber informativen Stadtführung ist der erste Eindruck von der Stadt nur der Anfang – es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Lassen Sie sich von den versteckten Ecken, geheimen Geschichten und historischen Highlights überraschen, die bei weiteren Führungen zum Leben erweckt werden.