Auf den Spuren der Römer

Antike sichtbar gemacht

Wer an Kempten und die Römer denkt, hat unweigerlich ganz bestimmte Bilder im Kopf. Zu den dabei wohl wichtigsten gehören die kunstvollen Illustrationen, die uns heute einen Einblick ins Leben vor etwa 2.000 Jahren geben. Roger Mayrock heißt der Künstler, dessen Handschrift die Bilder zeigen, die mittlerweile aus dem Archäologischen Park Cambodunum (APC) nicht mehr wegzudenken sind.

Kunst kommt von Können

Illustrations-Grafiker, archäologischer Fachzeichner, Fotograf und vieles mehr: Roger Mayrock vereint viele Kompetenzen in sich.
Dabei geht es nicht nur um handwerkliches Geschick, sondern auch um historische Korrektheit, oder, wie er es selbst ausdrückt, um „die zeichnerisch größtmögliche Annäherung an das, was einmal war“.
Portrait des Illustrators Roger Mayrock
Illustrator Roger Mayrock bestaunt seine Zeichnung

Schicksal und Erfüllung

Mayrock selbst ist Ur-Kemptener und, wie er selbst sagt, „auf den Römern aufgewachsen“ – Elternhaus und Schulweg in direkter Nähe zum Tempelbezirk und dem heutigen APC. Das Interesse an der Vergangenheit wurde früh geweckt. Die geschichtsbegeisterte Oma nahm den kleinen Roger mit zu Burgen, später zu historischen Spuren der Römer, die in Kempten vor allem im damaligen Römermuseum im Zumsteinhaus zu finden waren.

Illustriertes Lamellenbild im Freigelände des APC

Er absolvierte eine Lehre in der Drucktechnologie, parallel intensivierte sich die Leidenschaft zum Illustrieren. Als in den 80er-Jahren der APC gegründet und der Tempelbezirk neu ausgegraben wurde, war Mayrock ein stark interessierter Beobachter. Einige Jahre darauf kam dann die erste Anfrage nach Illustrationszeichnungen zur Römerstadt Cambodunum von der Stadtarchäologie Kempten, später folgten Anfragen von Museen aus ganz Bayern.

Der historische Profiler

Interaktive Schautafel im APC

Dass Mayrock selbst bei archäologischen Grabungen öfter mitgearbeitet hat, historische Quellen recherchiert und ganz tief in die Materie dringt, gehört zu seinem eigenen Anspruch an Genauigkeit und wird von den Auftraggebern erwartet. Damit ist er nicht nur Zeichner und Illustrator, sondern auch Historiker, Archäologe, Geologe und Kriminologe: „Es ist immer wie ein historischer Fall, bei dem es nur noch Indizien gibt, mit deren Hilfe man rekonstruieren muss.“

Somit ist jede Illustration von Roger Mayrock auch das Ergebnis einer aufwendigen Spurensuche – Grund genug, sich davon im Archäologischen Park Cambodunum ein eigenes Bild zu machen!

Zeichnung der römischen Stadt Cambodunum
Hören Sie mal Rein

Roger Mayrock über seine Tätigkeit

Im Text haben Sie bereits einiges über Herrn Mayrock und seine Tätigkeit erfahren. Nun erzählt er Ihnen persönlich, wie seine Arbeit vonstattengeht und welche Schritte er auf dem Weg zur ausgestellten Illustration durchläuft – aber hören Sie selbst!

Rekonstruktionsbild mit Markttreiben in der Stadt Cambodunum

Museen in Kempten

Die Illustrationen von Roger Mayrock machen Geschichte für uns heute sichtbar. Abgesehen vom Archäologischen Park Cambodunum sind diese beispielsweise auch im Kempten-Museum im Zumsteinhaus zu bewundern. Sehen Sie sich einfach selbst um.