Stark für Kemptens Zukunftsprofil

Gemeinsam eine starke Marke entwickeln

Kempten ist vieles: Oberzentrum im Allgäu, Wirtschaftsstandort, kultureller Mittelpunkt und beliebtes Reiseziel. Doch in einer Zeit, in der Städte immer mehr um Aufmerksamkeit, Fachkräfte, Gäste und Investitionen konkurrieren, reicht es nicht mehr, nur auf das Bestehende zu verweisen. Was uns wirklich ausmacht – unser Profil, unser Charakter, unser Lebensgefühl – das wollen wir mit dem neuen Markenprozess sichtbar machen.


Ziel der Stadtmarketing Kempten GmbH ist es, gemeinsam mit der Stadtgesellschaft bis Ende 2025 eine starke, ehrliche und zukunftsfähige Marke für Kempten zu entwickeln – eine Marke, die unsere Identität widerspiegelt und uns dabei hilft, klar und überzeugend nach außen und innen zu kommunizieren.


Diese Marke soll:

  • unsere Werte und Stärken authentisch abbilden,
  • Kempten für Einwohner*innen, Unternehmen und Gäste noch attraktiver machen,
  • unsere Kommunikation moderner, professioneller und strategisch ausrichten,
  • und als verbindendes Element für alle städtischen Bereiche wirken – vom Rathaus bis zum Tourismusbüro.

Wozu eine neue Marke?

Profilierung im Wettbewerb: Städte befinden sich im Wettbewerb um Arbeitskräfte, Einwohner*innen, Gäste, Investitionen und Fördermittel. Eine prägnante Marke erhöht die Sichtbarkeit und Unverwechselbarkeit Kempten.

Strategische Orientierung: Unsere „Strategischen Ziele 2030“ zeigen, wohin sich Kempten entwickeln will. Die Marke macht daraus etwas Greifbares: eine Geschichte, ein Gefühl, eine Haltung – verständlich für alle.

Vielfalt bündeln: Heute wirkt Kemptens Auftritt oft uneinheitlich. Der Markenprozess hilft, einen roten Faden zu spannen – damit wir mit einer Stimme sprechen, ohne Vielfalt zu verlieren.

Beteiligung als Stärke: Diese Marke entsteht nicht hinter verschlossenen Türen, sondern mit den Menschen in Kempten. Ihre Ideen, ihre Sichtweisen und ihr Alltag fließen ein – so wird die Marke glaubwürdig, lebendig und von allen getragen.

Mehr als ein Logo: Eine starke Marke schafft Identifikation und Stolz. Sie fördert den Zusammenhalt, setzt kreative Impulse und unterstützt Wirtschaft, Tourismus und Stadtentwicklung gleichermaßen.

Investition in die Zukunftsfähigkeit der Stadt: Der Markenprozess ist keine kurzfristige Werbekampagne, sondern ein strategischer Entwicklungsprozess.

Bürgerbeteiligung

Befragung


Im Zeitraum 1. bis 17. August war Ihre Meinung gefragt. Wir wollten von Ihnen folgendes wissen: Wie empfinden Sie Kempten? Was ist für Sie das Besondere an der Stadt? Welche Werte soll Kempten künftig verkörpern?

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mitgemacht und uns damit tatkräftig im Markenprozess unterstützt haben.

Die Ergebnisse werden nun ausgewertet und fließen in den weiteren Prozess ein.

Unter allen, die am Gewinnspiel teilgenommen haben, werden 20 Kemptner City Cards im Wert von 20 € verlost. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt voraussichtlich Ende September.